Behalten Sie den Überblick über aktuelle Neuerungen, Behebungen von Bugs sowie neue Funktionen in PayJoe.
Bisher wurde die Auszahlungssumme eines gelieferten Berichts immer überprüft. Diese Überprüfung hat nicht immer zuverlässig funktioniert, da Transaktionen, die einer Auszahlungssumme zugehörig waren, über mehrere Berichte hinweg verteilt sein können. Um hier Berichte nicht beim Import in PayJoe zu hindern, wird diese Auszahlungssumme nun nicht mehr überprüft. Zusätzlich werden Berichte zukünftig nicht mehr eingelesen, deren Transkationen in den Spalten „Stripe-Auszahlungsdatum“ oder „Provisionsabrechnung“ keine Information enthalten. Die Spalte „Stripe-Auszahlungsdatum“ enthält das Depositdatum und somit eine zwingend notwendige Information bei Transaktionen vom Typ „Gutschrift“ und „Belastung“. Die Spalte „Provisionsabrechnung“ enthält Rechnungsdatum und Nummer der Provisionsabrechnung.
Wenn beim Abruf eines Klarna-Berichts von PayJoe ein temporärer Fehler auftritt, wird dieser Bericht beim erneuten Abruf wieder versucht einzulesen und nicht wie bisher übersprungen. Somit wird sichergestellt, dass alle Klarna-Berichte lückenlos von PayJoe abgerufen und importiert werden.
PayJoe hat eine Anbindung zu Shop Apotheke. Die Abrechnungsberichte werden via API von Shop Apotheke abgerufen und in PayJoe importiert. Dabei werden die Abrechnungsberichte in Einzeltransaktionen aufgeschlüsselt sodass folgende Zahlungstransaktionen für Sie für die Buchhaltung bereitstehen:
Importieren und Buchen Sie alle Zahlungstransaktionen von Shop Apotheke einfach, automatisiert und ordnungsgemäß in Ihrem Buchhaltungssystem.
Bisher musste bei der Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzlei und Mandant jeder Zugang des Mandanten im PayJoe-Account einzeln freigegeben werden. Zukünftig sind nach Annahme des Einladungslinks durch die Steuerkanzlei alle Zugänge des Mandanten auch für den Steuerberater freigegeben. Mehr dazu
Bisher wurde die Auszahlungssumme eines gelieferten Berichts immer überprüft. Diese Überprüfung hat nicht immer zuverlässig funktioniert, da Transaktionen, die einer Auszahlungssumme zugehörig waren, über mehrere Berichte hinweg verteilt sein können. Um hier Berichte nicht beim Import in PayJoe zu hindern, wird diese Auszahlungssumme nun nicht mehr überprüft. Zusätzlich werden Berichte zukünftig nicht mehr eingelesen, deren Transkationen in den Spalten „Stripe-Auszahlungsdatum“ oder „Provisionsabrechnung“ keine Information enthalten. Die Spalte „Stripe-Auszahlungsdatum“ enthält das Depositdatum und somit eine zwingend notwendige Information bei Transaktionen vom Typ „Gutschrift“ und „Belastung“. Die Spalte „Provisionsabrechnung“ enthält Rechnungsdatum und Nummer der Provisionsabrechnung.
Wenn beim Abruf eines Klarna-Berichts von PayJoe ein temporärer Fehler auftritt, wird dieser Bericht beim erneuten Abruf wieder versucht einzulesen und nicht wie bisher übersprungen. Somit wird sichergestellt, dass alle Klarna-Berichte lückenlos von PayJoe abgerufen und importiert werden.
PayJoe hat eine Anbindung zu Shop Apotheke. Die Abrechnungsberichte werden via API von Shop Apotheke abgerufen und in PayJoe importiert. Dabei werden die Abrechnungsberichte in Einzeltransaktionen aufgeschlüsselt sodass folgende Zahlungstransaktionen für Sie für die Buchhaltung bereitstehen:
Importieren und Buchen Sie alle Zahlungstransaktionen von Shop Apotheke einfach, automatisiert und ordnungsgemäß in Ihrem Buchhaltungssystem.
Bisher musste bei der Zusammenarbeit zwischen Steuerkanzlei und Mandant jeder Zugang des Mandanten im PayJoe-Account einzeln freigegeben werden. Zukünftig sind nach Annahme des Einladungslinks durch die Steuerkanzlei alle Zugänge des Mandanten auch für den Steuerberater freigegeben. Mehr dazu