Viele Softwareunternehmen setzen mittlerweile auf ein großes Ökosystem mit verschiedenen Schnittstellen. Denn der technische Fortschritt ist mittlerweile so enorm und hat eine Dynamik angenommen, dass Softwarehersteller nicht allen Anforderungen in kurzer Zeit gerecht werden können. Dadurch nimmt die Strategie des Ökosystemes immer mehr an Bedeutung zu.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Das rasante Wachstum des Onlinehandel
Der Onlinehandel hat ein nie dagewesenes Ausmaß angenommen. Immer mehr Neuunternehmer gründen ein Onlinebusiness. Aber auch beständige Einzelhändler setzen mittlerweile auf den Internethandel und bauen sich ein weiteres Standbein auf, um mit dem Wandel Schritt zu halten.
Die Herausforderung im ERP-System und in den Buchhaltungslösungen
Sämtliche Onlinehändler stehen vor der Herausforderung ihre Zahlungen von Anbietern wie eBay, Amazon, Etsy, Klarna, Stripe und Co ordnungsgemäß zu verbuchen. Auf dem deutschen Markt gibt es eine Vielzahl solcher Paymentprovider. All diese Systeme stellen Abrechnungsberichte in verschiedenen Formaten und Exportmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt keinen einheitlichen Standard. Dies erschwert es, Systemen wie z.B. DATEV, Lexoffice, SevDesk, Agenda, SAP, SelectLine, Lexware oder Addison solche Paymentprovider entweder für die Buchhaltung oder für die Auftragsverarbeitung im ERP-System anzubinden.
Die Lösung
An dieser Stelle kann PayJoe die Lösung sein. Hier werden die Abrechnungsberichte von einer Vielzahl von Paymentprovidern abgerufen. Für den Export stehen Standardformate wie CSV, MT940, DATEV-Format oder HBCI zur Verfügung.
Durch die Zusammenarbeit mit finAPI ist es nun auch für alle Softwaresysteme, die bereits mit finAPI arbeiten, möglich, die Daten von PayJoe direkt in ihre Systeme zu importieren. Dabei werden die Paymentprovider wie Bankkonten behandelt und alle saldorelevanten Umsätze und Gebühren über die finAPI-Schnittstelle an die Partnerunternehmen von finAPI ausgegeben.
Wie funktioniert PayJoe mit finAPI?
Nachdem Sie Partner von finAPI sind, müssen sich Ihre Kunden nur noch den Zugang zu Ihrem Zahlungsanbieter in PayJoe anlegen und können im Anschluss all Ihre Zahlungsdaten medienbruchfrei direkt in Ihr Zielsystem importieren. Dieser Abruf funktioniert automatisiert und direkt aus ihrem System (bspw. Buchhaltungs- oder ERP-System) heraus.
Automatische Zuordnung von Zahlung und Beleg im Buchhaltungssystem
Neben der Aufschlüsselung der Abrechnungsberichte in Einzeltransaktionen, bietet PayJoe zusätzlich die Möglichkeit, die Zahlungsdaten Ihrer Kunden bereits vorab mit Beleginformationen anzureichern. Da im Onlinebusiness in den meisten Fällen zuerst die Zahlung erfolgt, bevor der Beleg generiert wird, sind Beleginformationen in der Zahlungstransaktion noch nicht bekannt. Das führt dazu, dass es in der Buchhaltung nahezu unmöglich ist, eine Zahlung mit dem passenden Beleg zu verknüpfen. Es sind keine identischen Informationen vorhanden, da die Belegnummer nicht in den Zahlungen enthalten ist.
Für das Anreichern mit Beleginformationen, greift PayJoe auch auf die Ausgangsrechnungen Ihrer Kunden zu. Dann erfolgt eine Zuordnung zwischen Zahlung und Beleg bspw. über eine Bestellnummer oder eine Zahlungsreferenz. Dadurch kennt eine Zahlung bereits, bevor sie im Buchhaltungssystem landet, ihren passenden Beleg und trägt bspw. die Belegnummer in ihrem Datensatz. In Ihrem Buchhaltungssystem findet dann eine automatische Zuordnung von Zahlung und Beleg statt. Die manuellen Arbeitsschritte werden somit nahezu vollständig aus den Prozessen Ihrer Kunden eliminiert.
Die Vorteile von PayJoe auf einen Blick